Wissen

Was ist Numerologie?

Numerologie: Die Wissenschaft des Unsichtbaren

Numerologie ist eine Wissenschaft, die das Unsichtbare (be)greifbar macht.
Wir halten nur das für real, was wir in Händen halten oder sehen können, dabei sind es die unsichtbaren Kräfte wie die Erdanziehungskraft und die des Mondes, die die Meere bewegt und Zeit und Rhythmus aller Lebewesen bestimmt. Alles folgt einer natürlichen Ordnung, einem Zyklus aus Geburt, Leben und Tod.
Vögel haben ein angeborenes Programm, durch das sie Zeitpunkt und Dauer ihres Überwinterungsfluges instinktiv spüren. Sie orientieren sich sowohl am Erdmagnetfeld als auch der angeborenen Richtungspräferenz.

Zahlen sind eine universelle Sprache, die uns von Gott zur Bestätigung der Wahrheit gegeben wurde. Aurelius Augustinus, Bischof von Heppo

All das können wir uns erklären - doch den Menschen selbst halten wir für eine Ausnahme ohne ein angeborenes Orientierungssystem?

Numerologie gibt uns die Möglichkeit, unsere innersten Programme zu verstehen. Sie geht davon aus, dass die Seele einen Seelenplan verfolgt und dass der Tag der Geburt kein Zufall ist, sondern bewusst gewählt wurde. Mit Hilfe des Geburtstags lässt sich errechnen, welche Stärken und Schwächen ein Mensch hat und wie er sie in dieser Welt einsetzen will. Auch die Blockaden und Lernaufgaben werden ersichtlich. Die bekanntesten Zahlen sind die Lebenszahl, Persönlichkeitszahl, Emotionszahl, Berufszahl, Beziehungszahl und Gesundheitszahl. Darüber hinaus kann ein erfahrener Numerologe die nötigen Entwicklungsschritte ableiten, die es braucht, um karmische Blockaden zu lösen und Potentiale vollständig zu leben.

Die Hermetischen Gesetze

Esoterik wird oft als weltfremd belächelt, doch ihr Ursprung und ihr Ziel sind tief in der Philosophie verwurzelt. Der Begriff „Esoterik“ leitet sich vom altgriechischen Wort esōterikos ab, was so viel wie „das Innere“ bedeutet. Es bezeichnet eine philosophische Geheimlehre, die sich mit dem innersten Ursprung, Antrieb und dem Wesen des Universums beschäftigt. Verbindet man die Erkenntnisse der Numerologie mit den hermetischen Gesetzen, wird eine tiefgehende Logik und neue Erkenntnisse des Lebenswegs deutlich.

  • Das Gesetz des Geistes: Alles ist Geist; das Universum ist mental.
  • Das Gesetz der Entsprechung: Wie oben, so unten; wie innen, so außen.
  • Das Gesetz der Schwingung: Nichts ruht; alles bewegt sich; alles schwingt.
  • Das Gesetz der Polarität: Alles ist zweifach; alles hat Pole; alles hat sein Paar von Gegensätzen.
  • Das Gesetz des Rhythmus: Alles fließt aus und ein; alles hat seine Gezeiten; alle Dinge steigen und fallen.
  • Das Gesetz von Ursache und Wirkung: Jede Ursache hat ihre Wirkung; jede Wirkung hat ihre Ursache.
  • Das Gesetz des Geschlechts: Geschlecht ist in allem; alles hat männliche und weibliche Prinzipien.

Historische Wurzeln der Numerologie

Auch wenn Numerologie heute als esoterisch gelten mag, reichen ihre Ursprünge tief in die Antike zurück.

Antike Zivilisationen

  • Babylonier und Ägypter: Nutzten Zahlen zur Erklärung des Kosmos und der menschlichen Natur.
  • Pythagoras und die Griechen:
    • Erkannten mathematische Beziehungen in Musik, Geometrie und Astronomie.
    • Pythagoras prägte das berühmte Diktum: „Alles ist Zahl“.

Entwicklung als Wahrsagungssystem

Zahlen wurden spezifische Eigenschaften zugeschrieben:

  • Zahl Vier: Stabilität, Zuverlässigkeit und Praktikabilität.
  • Gerade Zahlen: Als schwach und feminin angesehen.

Übergang zur modernen Numerologie

Die moderne Numerologie wurde durch L. Dow Balliett im späten 19. Jahrhundert geprägt. Ihr revolutionärer Ansatz:

  • Zahlen wurden direkt mit Personen in Verbindung gebracht.
  • Dies führte zu maßgeschneiderten Einblicken in Charakter und Lebensweg.

Struktur der modernen Numerologie

Die meisten Numerologiebücher folgen einem standardisierten Ansatz:

  1. Berechnung deiner Zahlen:
    • Lebenswegzahl: Basierend auf deinem Geburtsdatum.
    • Schicksalszahl: Basierend auf deinem Namen.
  2. Entschlüsselung der Zahlen:
    • Eigenschaften der Zahlen (positiv und negativ).
    • Herausforderungen und Karrierevorschläge.
  3. Anwendung der Erkenntnisse:
    • Einfluss der Zahlen auf Beziehungen, Beruf und persönliches Wachstum.

Kritische Perspektiven auf die Numerologie

Skeptische Argumente

  • Die wahrgenommene Bedeutung numerischer Muster könnte auf unserer angeborenen Tendenz zur Mustersuche basieren.
  • Statistisch unvermeidbare Zufälle und Muster erscheinen bedeutsam.

Beispiel:

Die Bedeutung der Zahl Sieben in der Bibel könnte:

  • Ein Ergebnis des Zufalls sein.
  • Mit dem Gesetz der kleinen Zahlen erklärt werden (kleine Stichproben erzeugen ungewöhnliche Muster).

Warum bleibt Numerologie faszinierend?

Trotz Kritik hat die Numerologie viele Anhänger, da sie:

  • Selbstreflexion und Einsichten bietet.
  • Orientierungshilfen für Lebensentscheidungen liefert.

Perspektive der Anhänger

  • Zahlen können als mystische Kunst oder psychologisches Werkzeug betrachtet werden.
  • Sie bieten eine einzigartige Sicht auf das Leben und laden dazu ein, die verborgene Sprache der Zahlen zu entdecken.

Die Numerologie verbindet Geschichte, Philosophie und persönliche Entwicklung zu einer faszinierenden Disziplin, die dir helfen kann, deinen Platz im Universum zu verstehen.